Krankengymnastische Behandlungen nach Bobath
- Befunderhebung nach Bobath
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
- Behandlung entsprechend des individuell erstellten Behandlungsplans
- Behandlung der aktiven und passiven Strukturen
- Einsatz somatosensorischen Stimulationen
- Förderung der Wahrnehmung
- Facilitation zur Haltungskontrolle, zum Positionswechsel
der Fortbewegung und zum Transfer - Ermöglichen und Erlernen von Variationen der Haltung
und Bewegung insbesondere auch in Alltagssituationen - Anleitung der Bezugsperson
- Verlaufsdokumentation
- Mitteilung an den Arzt auf Anforderung
KG Neuro nach Bobath Kinder und Erwachsene
Bei Kindern wird die Bobath-Therapie häufig bei Entwicklungsverzögerungen angewandt. Sie werden altersgerecht motiviert: Bewegungsanreize und -erfahrungen regen motorisches Lernen an, so dass Kindern mit Bewegungs-, Koordinations- und Wahrnehmungsstörungen zu einer optimalen Entwicklung verholfen wird.
Bei der Behandlung von schwerst-/mehrfachbehinderten Kindern geht es vor allem darum, Bewegungen und Bewegungsübergänge im Alltag zu ermöglichen und Vitalfunktionen zu erhalten. Besonders berücksichtigt werden dabei die individuellen Einschränkungen.